Die Satelliten-Uplink-Station

Die Anfänge der Satelliten-Aktivitäten von POST Technologies

Die Satelliten-Aktivitäten von POST Technologies begannen mit der Gründung der Europäischen Fernmeldesatellitenorganisation (Eutelsat) im Jahr 1977. Dies ist eine internationale Organisation (IGO), deren Aufgabe im Aufbau und Betrieb einer Fernmeldesatelliteninfrastruktur für Europa besteht. POST Group ist seit der Gründung von Eutelsat Mitglied dieser Organisation. Seit der Umwandlung von Eutelsat in das Privatunternehmen Eutelsat S.A. im Juli 2001, ist POST Group einer ihrer Aktionäre.

Der Satellitenfunk von Eutelsat begann mit der Einrichtung des ersten ECS-1-Satelliten der Organisation im Jahr 1983. Zwei Jahre später, 1985, wurde die erste Erdfunkstation von P&T Luxembourg mit einer Uplink-Sendeanlage für RTL Plus in Düdelingen eröffnet.

Seit 1995 betreibt POST Technologies die Satelliten-Erdfunkstelle "Cloche d'Or", die zurzeit aus drei Parabolantennen von jeweils 9 m Durchmesser und vier weiteren Antennen von jeweils 3,7 m Durchmesser für den Satellitenrundfunk im Ku-Band besteht. Die optimale Orbitalabdeckung dieser Erdfunkstelle ermöglicht Satelliten–Uplinks und Downlink-Empfänge in einem Bogen von etwa 70° Ost bis 30° West.

Nachfolgend einige Beispiele:

Im Laufe der letzten 25 Jahre hat P&T Luxembourg zahlreiche Satelliten-Uplinks betrieben, darunter insbesondere die folgenden:

  • RTLplus (1985 – 1990)
  • RTL4 (1991-2001)
  • Canal+ (Niederlande) (1995 – 2001)
  • RTL-Fernsehen für die Schweiz (DFS-KOPERNIKUS II)
  • Ocean-Cell (Uplink für Mobiltelekommunikationsdienste auf einem
  • Kreuzfahrtschiff)
  • Horizon (Uplink für den Internetdienst nach Saudi-Arabien)
  • Luxe.TV (2006 - 2010)
  • ARTE (1998 – 2012)

Heute betreibt die Unterabteilung für Satellitenkommunikations- und Mediendienste von POST Technologies die folgenden Uplinks von La Cloche d'Or aus:

  • Europe by Satellite: 2 DS-Satellitenübertragungen (Europäische Kommission)
  • DVB- FM (TDF): Satellitenausstrahlung französischer Radiosender
  • R7 und R8 (TDF): 2 HD-Transponder-Übertragungen
  • Yahsat (Vicus): 2 Transponder-Übertragungen (+-10 DS und 5 HD)

Außer den Uplink-Aktivitäten betreibt POST Technologies 2010 auch einen Headend für seinen IPTV-Dienst „Tële vun der POST" auf der Cloche d'Or. Für diesen Dienst wurden zwölf Antennen von einer Größe von 1,2 m bis 2,4 m installiert. Diese dienen zurzeit als Empfangsantennen und Decoder für rund 80 TV-Kanäle, darunter 39 HD-Kanäle.

Seit Juli 2013 laufen alle TV-Kanäle (ca. 250) des IPTV-Dienstes über die Station auf "Cloche d'Or". Darüber hinaus ist von dieser Erdfunkstation auch das Angebot eines Bündelungsdienstes von TV-Kanälen wie wort.lu, PTPromo, MaCommune, CTIE, Star.lu und Edonys geplant. Zur Kontrolle und Überwachung aller dieser Dienste wurde ein spezielles Management- und Kontrollsystem eingerichtet, von dem auch Mediendienste, wie die vier HD-Videokanäle zwischen Luxemburg-Kirchberg und Brüssel für die Europäische Kommission, überwacht werden.

Die Einrichtungen der Erdfunkstelle sind mit zuverlässigen elektrischen Sicherheitssystemen ausgerüstet. Diese Systeme helfen, jegliche Störung der Satellitendienste durch lokale Stromausfälle zu vermeiden. Sie garantieren die hohe Verfügbarkeit der einzelnen Dienste durch:

  • zwei verschiedene Anschlüsse an das Stromnetz der Stadt Luxemburg,
  • drei unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme (USV) mit einer Gesamtbatteriekapazität von 200 kVA,
  • eine feste elektrische Diesel-Generator-Einheit,
  • einen Anschluss für eine mobile Diesel-Einheit.