
Die Plattformen von POST Technologies

Dank ihrer Netze kann POST Technologies auf ihren technischen Plattformen umfangreiche Dienste bereitstellen.
Das Unternehmen bietet die Nutzung von Festnetz- und Mobilfunknetzen im Inland sowie das internationale Teralink-Netz an.
Darüber hinaus bietet POST Technologies auch gebündelte Satellitenverbindungen über ihr Backbone-Netz sowie internationale Verbindungen mit Internet-, PSTN-Telefonie- und Roaming-Netzen an.
Die Dienste sind in fünf Kategorien aufgeteilt:
- „Voice over Internet Protocol"(VoIP) mit diversen Zusatzdiensten wie virtuelle PBX, cloudbasierten PBX, Callcenter-Funktionen, konvergenten Diensten (Festnetz / Mobilfunk) wie LuxZone
- Messaging-Dienste, wie MyLife, MyOffice, sowie E-Mail, SMS, MMS, Voicemail
- Bereitstellung von Inhalten, wie die „Tële vun der POST", die Media Cloud, das Web Hosting
- Managed Services auf dem Gebiet der IT, wie die komplette Reihe der Microsoft Collaboration (Exchange, Lync, Sharepoint)
- Managed Services für die virtuelle Infrastruktur in der "POST Cloud" (Server, Storage, Firewall).
Die technischen Plattformen sind zusammengesetzt aus:
- den speziellen Anwendungen für die genannten VoIP-, IPTV- Dienste u.a. Anwendungsservern
- Speicherplatz zur Datenbereitstellung von Diensten und Kunden
- einer Firewall zur Gewährleistung der Sicherheit der einzelnen Bereiche
- Verbindungen zum Backbone-Netz, um das Angebot der Dienste über das Netz von POST Technologies zu ermöglichen
- einem Rechenzentrum, in welchem diese gesamte Infrastruktur eingerichtet ist.
Alle Systemarchitekturen dieser Plattformen werden mit der neuesten Cloud-Computing-Virtualisierungstechnologie entwickelt, denn diese garantieren eine effiziente, hoch verfügbare und geo-redundante Lösung.